Termine der Angebote

Durchgang 13: Bildungsgang in Supervision/Coaching 2023-2026
(Von der DGSv zertifiziert)

Die Zertifizierung durch die DGSv bedeutet, dass Absolvent:innen der Ausbildung die Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv), im Berufsverband für Supervision, Coaching und Organisationsberatung Schweiz (bso) und in der Österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS) grundsätzlich offen steht. Das gilt faktisch auch für viele andere ANSE-Verbände


Alle hier unter D13 aufgeführten Termine sind grundsätzlich ein Teil der Ausbildung. Bei manchen Terminen ist „Durchführung online“ notiert. Alle andern finden in Tagungshäusern in deutschsprachigen Raum statt. Es ist ein Konzeptbestandteil der Ausbildung, dass wir nicht stets im selben Haus weilen, sondern in allen Himmelsrichtungen unsere Zelte aufschlagen.
Hier kann die Ausschreibung heruntergeladen werden:


Folgende Termine sind für D13 vorgesehen (Stand: 05.05.2023)

Obligatorischer Kurs vor der dem Bildungsgang

D13KOd: Kick off – Beraten, professionell und persönlich, Durchführung online
Letzte Durchführung für den Bildungsgang D13

  • Teil 1: 17.08.2023: 08:00 bis 11:30; 12:30 bis 16:00
  • Teil 2: 18.08.2023: 08:00 bis 11:30; 12:30 bis 16:00
  • Teil 3: 19.08.2023: 08:00 bis 11:30; 12:30 bis 16:00

Zyklus: Grundlagen von Supervision/Coaching

Supervision dies- und jenseits der TZI:
D13PS: Personen supervidieren

  • PS1 30.09.2023 – 03.10.2023: Das Lernen wird eingerichtet, Akquise, Kontrakt
  • PS2 04.01.2024 – 07.01.2024: Arbeit und Gesundheit
  • PS3 27.07.2024 – 30.07.2024: Einzelsupervision, Gruppensupervision

D13OS: Supervision dies- und jenseits der TZI: Organisationen supervidieren

  • OS1 01.03.2025 – 04.03.2025: Supervision in Organisationen: Teamsupervision, Leitungssupervision
  • OS2 10.11.2025 – 13.11.2025: Ökonomischem Denken begegnen
  • OS3: 04.01.2026 – 07.01.2026: Organisationsanalyse, Organisationsberatung

D13KS: Supervision dies- und jenseits der TZI: Ich formuliere mein Konzept von Supervision

  • KS1 (Datum individuell): Fremdkurs
  • KS2 08.08.2026 – 11.08.2026: Konzepte der Supervision
  • KS3 : 29.09. 2026 – 03.10.2026: Evaluation von Supervision

Corona hat uns gelehrt, dass es weise ist, einen Termin als Reserve festgelegt zu haben. Wir vermuten, dass den nicht brauchen. Doch wenn wir ihn bräuchten, sind wir froh, wenn er bis zum Ende der Ausbildung in jeder Agenda steht.

D13ZG: Reservetermin

  • 27.11.2026 bis 01.12.2026

Zyklus: Perspektiven von Supervision/Coaching

D13SW: Sprache und Wahrnehmung als Grundlage des Coachings

  • Co1 30.10.2023 – 01.11.2023: Die Eigensprache entdecken
    plus Videocall 13.01.2023, 10:00 bis 13:30
  • Co2 12.02.2024 – 14.02.2024: Als Coach arbeite ich mit meinen Grenzen
    plus Videocall 06.04.2023, 10:00 bis 13:30
  • Co3 29.04.2024 – 01.05.2024: Coaching-Werkstatt

Als Alternative (die wir als Aquivalent anerkennen) weisen wir Sie auf das Angebot unserer Kolleg:innen Arnulf Greimel und Judith Burckhard hin: Coaching-Kompetenz entwickeln: Die TZI-Coaching Qualifikation des RCI international


D13IK: Intuition und Kognition in der Beratung

  • IK1 03.01.2025 – 07.01.2025: Die Quellen meiner Intuition
  • IK2 27.06.2025 – 01.07.2025 (Metaphern in Gruppen)

D13GA: Gesellschaft, Politik, Arbeitswelt – Streifzüge im Habitat der Supervision

  • GA1 02.10.2024 – 06.10.2024: Auf den Spuren einer politischen Supervision 
  • GPA 01.08.2025 – 05.08.2025: Soziologische Konzepte in der Supervision

D13OB: Die Kunst der Online-Beratung, „The medium is the massage“ (Marshall McLuhan)“, Durchführung online

  • OB01 31.03.2025, 18:00 bis 21:00
  • OB02 08.04.2025, 18:00 bis 21:00
  • OB03 24.04.2025, 19:00 bis 21:00
  • OB04 09.05.2025, 18:00 bis 21:00
  • OB05 15.05.2025, 18:00 bis 21:00
  • OB06 30.04.2026, 18:00 bis 21:00
  • OB07 29.05.2026, 18:00 bis 21:00
  • OB08 09.06.2026, 18:00 bis 21:00
  • OB09 25.06.2026, 18:00 bis 21:00
  • OB10 14.07.2026, 18:00 bis 21:00

D13NF: Navigationsfunk, Durchführung online

  • NF1 30.11.2023, 19:00 bis 20:30
  • NF2 28.05.2024, 19:00 bis 20:30
  • NF3 28.11.2024, 19:00 bis 20:30
  • NF4 27.05.2025, 19:00 bis 20:30
  • NF5 25.11.2025, 19:00 bis 20:30
  • NF6 26.05.2026, 19:00 bis 20:30

D13: Weitere Ausbildungselemente

Die Ausbildung umfasst überdies 30 Stunden (zu 60′) Einzellehrsupervision; 24 Stunden (Gruppenlehrsupervision); 30 Stunden Intervision; 70 Stunden selbst erteilte Supervision/Coaching (sogenannte Lernsupervision) und schätzungsweise 350 Stunden Selbststudium (also etwa 2 Stunden pro Woche) für Lektüre, Aufbau der eigenen Praxis als Supervisor:in/Coach, schriftliche Arbeiten usw.

Ingesamt bestätigen wir Absolvent:innen einen Umfang von 900 Stunden für die ganze Ausbildung, davon die eine Hälfte in Anwesenheit von Ausbilder:innen bzw. Lehrsupervisor:innen, die andere Hälfte in selbstorganisierten Studien- und Intervisionsgruppen, in der Forschungspartnerschaft, in eigenen Supervisionsprozessen, in Projekten und in Einzelarbeit.


D13AH: Nach dem Curriculum

Manchmal hat jemand die nachzuweisenden Leistungen bis zum Ende des Curriculums noch nicht erbracht, etwa, weil ein schriftliche Arbeit noch nicht fertig ist oder noch kein Team für einen eigenen Teamsupervisionsprozess gefunden worden ist, oder weil etwas im Leben dazwischen kam.
Für diese Teilnehmer:innen verlängern wir die Ausbildung nach dem Ende des Curriculums (am 12.8.2026) semesterweise um maximal 3 Jahre. In jedem Semester findet ein Allez-hop-Workshop statt. Die Semester

Allez hop

Durchgang 12: Ausbildung in Supervision/Coaching 2020-2023
(DGSv zertifiziert)


Modul 2 – Kognition und Intuition in der Beratung

  • D12-M2A: Die Quellen meiner Intuition, 05.-09.10.2022, D-Lutherstadt Wittenberg in der Cranach Herberge
    Anmeldelink
  • D12-M2B: Metaphern in Gruppen, 04. bis 08.01. 2023, D- Waldbreitbach im Rosa Flesch Tagungszentrum
  • D12-M2C: Krise und Kreativität, 07.-11.06. 2023, CH-Asp ob Aarau im Herzberg

Modul 4: Ökonomischem Denken begegnen

Modul 5: Arbeit und Gesundheit 
D12-M5: 26.05 bis 29.05.2022, D-Kröpelin in der Seminarinsel auf Gut Klein Nienhagen

Modul 6: Supervision diesseits und jenseits der TZI
Modul 6 ist eine laufende, geschlossene Gruppe.


Zusatzqualifikation in Organisationsberatung:

Daten für die nächste Durchführung folgen

Zusatzqualifikation in Konfliktbearbeitung

Daten für die nächste Durchführung folgen


Internationale Lehrsupervisorische Tagung

  • Tagung 2023: 20.-21. Oktober 2023 in Königswinter